Wir waren ja schwer versucht, die Perspektive des Neuen Denkens, die wir Ihnen auf den hier folgenden Seiten vorstellen wollen, eine Perspektive des Neuen Sprechens zu nennen. Denn spätestens mit dem »Linguistic Turn« des späten 20. Jahrhunderts wurde klar: Nicht das Denken macht, was wir sprechen. Es ist anders herum: Das Sprechen macht und strukturiert unser Denken. So herum oder andersherum – beides, das Sprechen und das Denken, sind kreative Akte. Sie sorgen dafür, dass was entsteht. Drum ist es auch so wichtig, dass wir das Neue Denken üben (und das Neue Sprechen), wollen wir was Neues entstehen lassen. Schau'n Sie sich in unseren Vorschlägen um: Was es sein könnte — das »Neue Denken«.*
(*Fehler N°1 an der Börse, wie man so sagt, ist es, gar nicht erst in Aktien zu investieren. Ließe sich das Konzept nicht auch auf das Neue Denken übertragen?)
Wege in ein neues Denken. Ein paar Vorschläge und Anregungen.